Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal

20.03.2020 Neu

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung | Raumgestaltung
Lagerräume🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Bei der Planung von Lagerräumen für den stationären Bereich ist zusätzlich der spezifische Raumbedarf der jeweiligen Station zu berücksichtigen. Dieser richtet sich nach Art ... weiterlesen

27.02.2020 Aktualisiert

Patientenzimmer | Zugehörige Themen | Medizinprodukte
Medizinprodukte der Anlagen 1 und 2

Für Medizinprodukte, die in die Anlage 1 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung eingeordnet werden, gelten ... weiterlesen

27.02.2020 Aktualisiert

Patientenzimmer | Zugehörige Themen | Medizinprodukte
Meldung von Vorkommnissen durch den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit

Vorkommnisse im Umgang mit Medizinprodukten (§ 2 der MPSV) sind nicht dem Hersteller, sondern direkt an das Bundesinstitut ... weiterlesen

27.02.2020 Aktualisiert

Patientenzimmer | Zugehörige Themen
Medizinprodukte

Was als Medizinprodukt gilt, ist in Artikel 2 der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (Medical Device Regulation - MDR) definiert. Darüber hinaus ... weiterlesen

22.02.2020 Aktualisiert

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung
WC und Duschen

... weiterlesen

14.02.2020 Aktualisiert

Patientenzimmer | Zugehörige Themen
Persönliche Schutzausrüstung

Bei vielen Tätigkeiten im Gesundheitsdienst gibt es spezielle Gefährdungen, die das Tragen von geeigneter ... weiterlesen

30.01.2020 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung wird im Gesundheitswesen bereits sehr lange und auch sehr häufig eingesetzt. ... weiterlesen

20.01.2020 Aktualisiert

Operationssaal | Bau und Ausstattung
Beleuchtung

Die Beleuchtung am Arbeitsplatz soll gutes Sehen ermöglichen und starke Beanspruchungen der Augen vermeiden. Darüber hinaus trägt eine gute Beleuchtung dazu bei, Unfälle zu reduzieren sowie die Aktivität und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft auswirkt. ... weiterlesen

28.11.2019 Aktualisiert

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung
Türen🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Türen müssen deutlich zu erkennen, sicher zu passieren, leicht zu öffnen und zu schließen sein. Türen müssen so eingebaut und angeordnet sein, dass ... weiterlesen

05.11.2019 Aktualisiert

Verwaltung | Zugehörige Themen
Regelwerk

... weiterlesen

05.11.2019 Aktualisiert

Verwaltung | Zugehörige Themen | Regelwerk
Staatliches Recht

... weiterlesen

14.10.2019 Neu

Verwaltung | Führungsaufgaben | Mutterschutz
Gefährdungsbeurteilung

Die Feststellung, ob eine unverantwortbare Gefährdung der schwangeren oder stillenden Frau vorliegt, erfolgt im Rahmen der nach den Regelungen des MuSchG verpflichtend durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber ... weiterlesen

14.10.2019 Neu

Verwaltung | Führungsaufgaben | Mutterschutz
Verbot der Mehrarbeit und Nachtarbeit

Schwangere oder stillende Frauen dürfen nicht über 8,5 Stunden täglich oder 90 Stunden in der Doppelwoche beschäftigt werden ... weiterlesen

14.10.2019 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Mutterschutz

... weiterlesen

14.10.2019 Neu

Verwaltung | Führungsaufgaben
Mutterschutz

Der Schutz von werdenden Müttern und des ungeborenen Kindes zählt zu den Grundpflichten im Arbeits- und ... weiterlesen

29.07.2019 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Leitern und Tritte

... weiterlesen

08.07.2019 Aktualisiert

Verwaltung | Zugehörige Themen
Mobbing

Anfang der 80er-Jahre erforschte der schwedisch-deutsche Arbeitswissenschaftler Heinz Leymann das Phänomen eines schnell eskalierenden Konflikttyps am Arbeitsplatz. ... weiterlesen

08.02.2019 Neu

Notfall-Ambulanz | Zugehörige Themen
Massenanfall von Verletzen

Eine große Anzahl von Verletzten oder Kranken wird als Massenanfall von Verletzten – kurz MANV – bezeichnet. Ein MANV ereignet sich durch Unglücke, Krisen oder Katastrophen wie terroristische Anschläge ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Raumabmessungen, Stell- und Bewegungsflächen

Die Beschäftigten sollen in Arbeitsräumen ohne Beeinträchtigung ihrer Sicherheit, ihrer Gesundheit oder ihres Wohlbefindens ihre Arbeit verrichten können. Hierfür müssen die Arbeitsräume eine ausreichende Grundfläche und eine ausreichende lichte Höhe aufweisen ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Die zentrale Notaufnahme (auch Rettungsstelle, Notfallaufnahme, Notfallambulanz oder Notfallstation) ist Anlaufstelle im Krankenhaus zur Akutversorgung und Teil der Notfallmedizin. In manchen Bundesländern Deutschlands wird statt der gebräuchlichen Bezeichnung ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Funktionsdiagnostik

Unter Funktionsdiagnostik versteht man Verfahren, die dazu dienen, Körperveränderungen zu erkennen und unter Umständen zu behandeln ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche | Funktionsdiagnostik
Allgemein

Die Funktionsdiagnostik kann folgende Untersuchungsbereiche umfassen: Die Funktionsdiagnostik kann folgende Untersuchungsbereiche umfassen: EKG - Elektrokardiographie, elektrische Ableitung der Herzströme ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Operationsbereich

Für Operationseinheiten sind aus hygienischer Sicht folgende Empfehlungen des RKI zu berücksichtigen: Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen, Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche | Operationsbereich
Zentrale Operationsbereiche

Eine OP-Einheit kann aus folgenden Bereichen bestehen: Patientenschleuse, Personalschleusen, Umkleide- und Waschräume, Verkehrswege, Bettenabstellplätze, OP-Räume, Ein- und Ausleitungsbereiche, ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche | Operationsbereich
Ambulante OP-Einheiten

Grundsätzlich müssen Ambulante OP-Einheiten alle schon genannten Anforderungen an OP-Einheiten erfüllen, wobei natürlich wegen des geringeren Patientendurchlaufs einige Räume kleiner ausfallen oder zusammengelegt werden können ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Klinisches Laboratorium

Die Labormedizin befasst sich mit der Untersuchung (humaner) Körpermaterialien (Blut, Stuhl, Urin, Liquor, Abstriche) zum Ausschluss oder der Bestätigung einer Erkrankung oder zur (Therapie-) Kontrolle einer Erkrankung. Teilbereiche sind unter anderem ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Radiologie

In dem genannten Bereich sind in fast allen Betrieben die bildgebenden Verfahren - mit Ausnahme der Ultraschalldiagnostik - räumlich zusammengefasst. Wobei in seiner physikalischen Wirkung, und damit auch mit den gebotenen Schutzmaßnahmen, die Kernspintomographie ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche | Radiologie
Röntgen

In modernen radiologische Abteilungen werden neben den klassischen Röntgenaufnahmen auch Computertomographien und Mammographien erstellt ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche | Radiologie
Kernspintomographie (MRT)

Bei der Kernspintomographie werden zur Bilderzeugung die Eigenschaften von Wasserstoffkernen in hohen Magnetfeldern ausgenutzt ... weiterlesen

01.02.2019 Neu

Planungsbüro | Funktionsbereiche
Strahlenmedizin/Nuklearmedizin

Bei den zu beschreibenden Einheiten muss unterschieden werden zwischen der Strahlenmedizin (Linearbeschleuniger, After-loading Verfahren) und der Nuklearmedizin (Applizierung von radioaktiven Stoffen im menschlichen Körper) ... weiterlesen