Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal
05.11.2019 Aktualisiert
Verwaltung | Zugehörige Themen | RegelwerkStaatliches Recht
... weiterlesen
14.10.2019 Neu
Verwaltung | Führungsaufgaben | MutterschutzGefährdungsbeurteilung
Die Feststellung, ob eine unverantwortbare Gefährdung der schwangeren oder stillenden Frau vorliegt, erfolgt im Rahmen der nach den Regelungen des MuSchG verpflichtend durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber ... weiterlesen
14.10.2019 Neu
Verwaltung | Führungsaufgaben | MutterschutzVerbot der Mehrarbeit und Nachtarbeit
Schwangere oder stillende Frauen dürfen nicht über 8,5 Stunden täglich oder 90 Stunden in der Doppelwoche beschäftigt werden ... weiterlesen
14.10.2019 Neu
Verwaltung | FührungsaufgabenMutterschutz
Der Schutz von werdenden Müttern und des ungeborenen Kindes zählt zu den Grundpflichten im Arbeits- und ... weiterlesen
08.02.2019 Neu
Notfall-Ambulanz | Zugehörige ThemenMassenanfall von Verletzen
Eine große Anzahl von Verletzten oder Kranken wird als Massenanfall von Verletzten – kurz MANV – bezeichnet. Ein MANV ereignet sich durch Unglücke, Krisen oder Katastrophen wie terroristische Anschläge ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheRaumabmessungen, Stell- und Bewegungsflächen
Die Beschäftigten sollen in Arbeitsräumen ohne Beeinträchtigung ihrer Sicherheit, ihrer Gesundheit oder ihres Wohlbefindens ihre Arbeit verrichten können. Hierfür müssen die Arbeitsräume eine ausreichende Grundfläche und eine ausreichende lichte Höhe aufweisen ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheZentrale Notaufnahme (ZNA)
Die zentrale Notaufnahme (auch Rettungsstelle, Notfallaufnahme, Notfallambulanz oder Notfallstation) ist Anlaufstelle im Krankenhaus zur Akutversorgung und Teil der Notfallmedizin. In manchen Bundesländern Deutschlands wird statt der gebräuchlichen Bezeichnung ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheFunktionsdiagnostik
Unter Funktionsdiagnostik versteht man Verfahren, die dazu dienen, Körperveränderungen zu erkennen und unter Umständen zu behandeln ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | FunktionsdiagnostikAllgemein
Die Funktionsdiagnostik kann folgende Untersuchungsbereiche umfassen: Die Funktionsdiagnostik kann folgende Untersuchungsbereiche umfassen: EKG - Elektrokardiographie, elektrische Ableitung der Herzströme ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheOperationsbereich
Für Operationseinheiten sind aus hygienischer Sicht folgende Empfehlungen des RKI zu berücksichtigen: Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen, Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | OperationsbereichZentrale Operationsbereiche
Eine OP-Einheit kann aus folgenden Bereichen bestehen: Patientenschleuse, Personalschleusen, Umkleide- und Waschräume, Verkehrswege, Bettenabstellplätze, OP-Räume, Ein- und Ausleitungsbereiche, ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | OperationsbereichAmbulante OP-Einheiten
Grundsätzlich müssen Ambulante OP-Einheiten alle schon genannten Anforderungen an OP-Einheiten erfüllen, wobei natürlich wegen des geringeren Patientendurchlaufs einige Räume kleiner ausfallen oder zusammengelegt werden können ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheKlinisches Laboratorium
Die Labormedizin befasst sich mit der Untersuchung (humaner) Körpermaterialien (Blut, Stuhl, Urin, Liquor, Abstriche) zum Ausschluss oder der Bestätigung einer Erkrankung oder zur (Therapie-) Kontrolle einer Erkrankung. Teilbereiche sind unter anderem ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheRadiologie
In dem genannten Bereich sind in fast allen Betrieben die bildgebenden Verfahren - mit Ausnahme der Ultraschalldiagnostik - räumlich zusammengefasst. Wobei in seiner physikalischen Wirkung, und damit auch mit den gebotenen Schutzmaßnahmen, die Kernspintomographie ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | RadiologieRöntgen
In modernen radiologische Abteilungen werden neben den klassischen Röntgenaufnahmen auch Computertomographien und Mammographien erstellt ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | RadiologieKernspintomographie (MRT)
Bei der Kernspintomographie werden zur Bilderzeugung die Eigenschaften von Wasserstoffkernen in hohen Magnetfeldern ausgenutzt ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheStrahlenmedizin/Nuklearmedizin
Bei den zu beschreibenden Einheiten muss unterschieden werden zwischen der Strahlenmedizin (Linearbeschleuniger, After-loading Verfahren) und der Nuklearmedizin (Applizierung von radioaktiven Stoffen im menschlichen Körper) ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Strahlenmedizin/NuklearmedizinStrahlenmedizin
Bei diesen Therapieverfahren wird erkranktes Gewebe durch radioaktive Strahlung von außen zerstört. Die erforderliche Abschirmung der Anwendungsräume auf 1 mSv pro Jahr an den Außenflächen des Anwendungsbereiches wird gewöhnlich durch fugenlose starke Betonwände ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Strahlenmedizin/NuklearmedizinNuklearmedizin
Die Nuklearmedizin in Diagnostik oder Therapie ist gekennzeichnet durch den Umgang mit offenen Radionukliden, wobei alles als "offen" bezeichnet wird, was nicht völlig umschlossen ist. Diese Nuklide werden im Verlauf der Behandlung den Patientinnen und Patienten oral oder intravenös ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | FunktionsbereicheZentrale Themen
Damit die einzelnen Abschnitte nicht unnötig groß werden, werden im Menüpunkt "Zentrale Themen" die Themen beschrieben, die in fast allen Bereichen vorkommen ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenAufnahme- bzw. Anmelde- und Wartebereich
Wartezonen sollten übersichtlich sein, das heißt, sie sollten vom zentralen Dienstplatz aus eingesehen werden können. Menschen, insbesondere solche, die sich in einer Ausnahmesituation befinden, gehen hier ein und aus. Die Ausstattung der Wartezonen muss ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenDiensträume
Diensträume für Ärzte- und Pflegepersonal haben überwiegend Bürofunktion mit Bildschirmarbeitsplätzen, Besprechungs- und Rückzugszonen. Diensträume müssen hinreichend groß sein, um darin die Arbeitsabläufe ohne Behinderung durchführen zu können ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenLaseranwendung
Für medizinische Anwendungen werden in der Regel Lasereinrichtungen mit hohen Ausgangsleistungen verwendet. Werden die Augen oder die Haut von Mitarbeitern im Fehlerfall direkt vom Laserstrahl oder von reflektierten Laserstrahlen getroffen ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenUnreiner Pflegearbeitsraum
Unreine Pflegearbeitsräume finden sich in fast allen Bereichen des Krankenhauses. Diese sind ausschließlich ihrer Zweckbestimmung gemäß zu nutzen, da von hier aus die Gefahr der Keimverschleppung besonders ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenMedienversorgung
Die Versorgung von Geräten (Lichtquelle, Videoprozessor, Videoprinter, Videorecorder, Hochfrequenz-Gerät, Pulsoxymetrie, EKG und Blutdruckmessung, Monitore) mit Medien sollte, anstatt über Wandanschlüsse, durch entsprechend ausgestattete Deckenampeln ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenPersonaltoiletten
Für das Personal sind gesonderte, für Patienten nicht zugängliche Toiletten zur Verfügung zu stellen. Die Toiletten müssen über Waschbecken, Seifenspender und Einmalhandtücher verfügen ... weiterlesen
01.02.2019 Neu
Planungsbüro | Funktionsbereiche | Zentrale ThemenPC- Arbeitsplätze
Die zunehmende Datenerfassung und -verarbeitung im Krankenhaus führt zu einem wachsenden verwaltungstechnischen Aufwand. Dies bezieht sich auf klassische Verwaltungstätigkeiten, als auch auf Eingaben von Patientendaten durch Ärzte und Pflegekräfte ... weiterlesen