Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal

07.01.2017 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Nachtdienst

... weiterlesen

12.12.2016 Aktualisiert

Operationssaal | Zugehörige Themen
Nachtdienst

... weiterlesen

11.12.2016 Neu

Apotheke | Bau und Ausstattung
Fußböden

An Fußböden in der Apotheke gibt es derzeit keine spezifischen Anforderungen. Allgemeine Vorraussetzungen zu Fußböden finden Sie in den bereichsübergreifenden Themen. ... weiterlesen

24.11.2016 Neu

Patientenzimmer | Tätigkeiten
Betten-/Patiententransport

... weiterlesen

16.11.2016 Neu

Patientenzimmer | Zugehörige Themen
Nachtdienst

... weiterlesen

06.10.2016 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

... weiterlesen

30.08.2016 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Gebäudereinigung

... weiterlesen

07.06.2016 Neu

Arbeitsbereichsspezifische Themen | Übersicht
Heliport am Krankenhaus

Gemäß § 6 Abs. 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) in Verbindung mit §§ 49 ff der Luftverkehrs-Zulassungsordnung (LuftVZO) ... weiterlesen

30.05.2016 Neu

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Gefahrstoffe im Krankenhaus

Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung kommen in Kliniken in nahezu allen Abteilungen vor. ... weiterlesen

25.05.2016 Neu

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung
Fußböden 🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Im Patientenzimmer muss die Bewertungsgruppe der Rutschgefahr R 9 entsprechen. Für den Bereich ... weiterlesen

21.04.2016 Neu

Operationssaal | Zugehörige Themen
Narkosegase

... weiterlesen

18.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Lager
Archivräume

Zur Aufbewahrung der Patientenunterlagen müssen ausreichend bemessene und entsprechend ausgestattete Archivräume vorgehalten werden ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verglasung
Glasarten

Den Sicherheitsanforderungen gemäß DIN EN 12600 „Glas im Bauwesen – Pendelschlagversuch“ genügen die sog. Sicherheitsgläser, wie z. B. Verbund-Sicherheitsglas (VSG), ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Rechtssystem und Rechtsgrundlagen
Grundlagen

Im Folgenden werden die Rechtsgrundlagen im Hinblick auf ihre Qualität beschrieben ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Rechtssystem und Rechtsgrundlagen
Baurecht und Bauordnung

Das Baurecht tangiert die Sicherheit und Gesundheit in vielen Bereichen, z. B. bei der Gestaltung von Arbeitsstätten, bei Flucht- und Rettungswegen, beim Lärmschutz, Brandschutz, beim barrierefreien Bauen. Diese Regelungen findet man überwiegend im öffentlichen Bereich ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Rechtssystem und Rechtsgrundlagen
Gesetze, Verordnungen und Regelungen

Im Folgenden werden Rechtsgrundlagen, die den Arbeits- und Gesundheitsschutz beeinflussen, kurz dargestell ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Barrierefreies Bauen
Einleitung Barrierefreies Bauen

Die Forderungen nach Barrierefreiheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens ergeben sich aus 2 verschiedenen Rechtsquellen. Zum einen dem öffentlichen Baurecht, ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Barrierefreies Bauen
Bewegungsflächen

Bewegungsflächen dürfen sich überlagern, ausgenommen vor Fahrschachttüren. Bewegungsflächen dürfen nicht in ihrer Funktion eingeschränkt sein, z. B. durch Rohrleitungen, Mauervorsprünge und Einrichtungen, insbesondere auch in geöffnetem Zustand. Bewegliche Geräte und Einrichtungen an Arbeitsplätzen ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Rechtssystem und Rechtsgrundlagen
Vergabe- und Vertragsrecht

Das Vergaberecht umfasst alle Regeln und Vorschriften, die das Verfahren für die öffentliche Hand beim Einkauf von Gütern und Leistungen vorschreiben ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Rechtssystem und Rechtsgrundlagen
Honorarordnung

Wenn im Rahmen einer Planung oder eines Neu- bzw. Umbaus vom Planer oder Bauleiter Leistungen erbracht werden, werden diese in der Regel nach den gültigen Sätzen der HOAI abgerechnet ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Äußere Verkehrserschließung

Im Rahmen einer sicheren Verkehrserschließung sind die verschiedenen Verkehrsströme, Fußgänger, allgemeine Fahrzeuge und Rettungsfahrzeuge voneinander zu trennen. Weiterhin ist auf Anfahrmöglichkeiten für die Feuerwehr und gegebenenfalls für die Fassadenreinigung und Instandhaltung zu achten ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Barrierefreies Bauen
Sanitärräume

In jedem Sanitärraum oder jeder Sanitäranlage ist mindestens eine für Benutzer von Rollstühlen und Rollatoren und für blinde und sehbehinderte Menschen geeignete barrierefreie Toilette einzuplanen. Sie ist wie folgt zu planen und auszustatten ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Barrierefreies Bauen
Bedienungsvorrichtungen

Bedienungsvorrichtungen (wie zum Beispiel Schalter, Taster, Toilettenspüler, Briefeinwurf- und Codekartenschlitze, Klingel, Bedienungselemente kraftbetätigter Türen, Notrufschalter) müssen auch mit eingeschränkter Greiffähigkeit leicht benutzbar sein; sie sind in 85 cm Höhe anzubringen ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Einleitung Verkehrswege

In Krankenhäusern und Kliniken findet ständig ein Personen- und Warenverkehr statt. Um Überschneidungen, welche zu Prozessstörungen führen und Personal sowie Patienten gefährden können, zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, ist eine sorgfältige Planung erforderlich ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Innere Verkehrserschließung

Bei der Planung des Verkehrsflusses in Gebäuden von Krankenhäusern muss den verschiedenen Verkehrsarten, wie etwa Fußgänger-, Rollstuhl- und gegebenenfalls Fahrzeugverkehr, zur Vermeidung von Unfällen ebenso Rechnung getragen werden wie den durchzuführenden ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Türen und Tore

Türen und Tore können bei falscher Gestaltung erhebliche Unfallgefahren darstellen: Sie können im falschen Moment auf- oder zuschlagen, sie können herunterfallen und Menschen verletzen ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Begehbare Dachflächen

Bei Tätigkeiten auf Flächen, die mehr als 1 m über der Umgebung liegen – dies gilt natürlich besonders für begehbare Dachflächen –, ist im Bereich der Absturzkanten regelmäßig von einer Absturzgefahr für die Beschäftigten beziehungsweise gegebenenfalls auch anderen Personen auszugehen ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Transportsysteme

Im Krankenhausbereich sind folgende automatisierte Transportsysteme anzutreffen Automatische Warentransportanlagen (AWT), Kleinförderanlagen (KFA), Rohrpostanlagen ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Verkehrswege
Treppen und Treppenräume

Besondere Erfordernisse im Krankenhaus wie zum Beispiel der Transport von Liegendkranken oder das Begehen durch Patienten mit verschiedensten Gebrechen, ältere Mitbürger und/oder behinderte Menschen und Kinder sind unter anderem Gründe für eine sichere und praxisorientierte Gestaltung ... weiterlesen

01.04.2016 Neu

Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Fußböden
Stolperstellen

Häufigste Ursache für Stolperunfälle sind Höhendifferenzen, z. B. an Übergangsstellen von Fußbodenbelägen, Dehnungsfugen, ungeeigneten Installationseinbauten und nur grob bearbeiteten Natursteinböden. Als Stolperstellen gelten bereits Aufkantungen ohne Anschrägung von mehr als 4 mm ... weiterlesen