Räumliche Anforderungen
Stand: 03/2025

PT Räumliche Anforderungen

Beleuchtung

Ideal ist das Arbeiten mit Tageslicht. Ist das nicht möglich, erfolgt die Beleuchtung mithilfe von künstlichem Licht. Dabei ist auf eine ausreichend starke, gleichmäßige, blend- und flimmerfreie Beleuchtung mit harmonischer Lichtverteilung, korrekter Lichtrichtung, passender Lichtfarbe und Farbwiedergabe zu achten.

i

Allgemeine Informationen zum Thema „Beleuchtung“ finden Sie im Planungsbüro

Die folgende Tabelle zeigt die in der ASR A3.4 „Beleuchtung“ und in der DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen“ genannten Mindestbeleuchtungswerte für den Massage-Arbeitsplatz:

ArbeitsplatzBeleuchtungsstärke (Mindestwert, in lx)Farbwiedergabeindex (Mindestwert, in Ra)Blendwirkung (UGR, ohne Einheit)
Massage3008019


Stolpern, Rutschen, Stürzen

Ein wichtiger Parameter bei der Vorbeugung von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen ist die Beschaffenheit des Fußbodens. Dabei wird für den Arbeitsplatz Massage mit R9 die geringste Anforderung an die Rutschhemmung als ausreichend angesehen. Nähere Informationen zum Thema Fußböden finden sich im Planungsbüro des Portals „Sicheres Krankenhaus“ (siehe unten).

Darüber hinaus ist es wichtig, ständig ein Auge auf mögliche Stolperfallen zu haben und dafür Arbeitsmittel nach Gebrauch nicht im Raum liegen zu lassen, sondern stolpersicher zu verstauen. Gleiches gilt für die Kabel elektrisch betriebener Geräte.

Webcode: w1661