Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | FußbödenEinleitung Fußböden
Stürzen, Stolpern und Ausrutschen gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Nach der Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich im Jahr 2009 mehr als 170.000 meldepflichtige Stolper-, Sturz- und Rutschunfälle ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungEinleitung Verglasung
Glas ist ein häufig eingesetzter Werkstoff in der modernen Gestaltung von Gebäuden. Damit Gefährdungen bei Glasbruch begrenzt werden können, müssen von Planern, Herstellern und Betreibern von Gebäuden und Anlagen gewisse sicherheitstechnische Mindestanforderungen an die verschiedenen Glasarten beachtet werden ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungAnwendungen
Sofern Arbeitsplätze oder Verkehrswege an lichtdurchlässige Wände grenzen und Absturzgefahr besteht, muss auch bei Wänden aus bruchsicherem Werkstoff eine ständige Sicherung gegen Absturz vorhanden ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungBrandschutzverglasungen
Sofern Arbeitsplätze oder Verkehrswege an lichtdurchlässige Wände grenzen und Absturzgefahr besteht, muss auch bei Wänden aus bruchsicherem Werkstoff eine ständige Sicherung gegen Absturz vorhanden ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | FußbödenSchutzmaßnahmen gegen Ausrutschen
Um einen Fußboden sicher begehen zu können, müssen bestimmte Reibungswerte zwischen Schuh und Fußboden vorhanden sein. Wasser oder Feuchtigkeit führen zu einer erheblichen Verminderung der Reibungswerte gegenüber dem trockenen Zustand. In Arbeitsbereichen, die durch Eingänge direkt aus dem Freien betretbar sind, wirken sich zum Beispiel. nasse Schuhsohlen entsprechend negativ aus ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | FußbödenWeitere Anforderungen
Fußböden sollen leicht zu reinigen und beständig gegen die verwendeten Reinigungsmittel und gegebenenfalls Desinfektionsmittel sein ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungKenntlichmachung
Türen, die zu mehr als 3/4 ihrer Fläche aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen, müssen in Augenhöhe so gekennzeichnet sein, dass sie deutlich wahrgenommen werden können. Lichtdurchlässige Wände müssen gekennzeichnet sein, sofern ihre Raum trennende ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungGlasreinigung
Bei der Planung von Glasfassaden, Fenstern und Horizontalverglasungen ist zu berücksichtigen, dass eine sicherheitsgerechte Instandhaltung und Reinigung ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | VerglasungSonnenschutz
Der Begriff „Sonnenschutz“ beinhaltet Blendschutz und Wärmeschutz. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Wärmeschutz außen liegend angebracht wird und der Blendschutz sowohl innen als auch außen wirkungsvoll sein kann ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche AnforderungenKlima/Lüftung
Die Raumlüftung von besonderen Raumgruppen wie OP-Einheiten und medizinischen Behandlungsräumen, Laboren und Räumen ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | BeleuchtungKünstliche Beleuchtung
Das Tageslicht steht örtlich und zeitlich nicht immer in ausreichendem Maße zur Verfügung. Die Arbeitsstätten müssen daher mit Einrichtungen für eine der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten angemessenen künstlichen Beleuchtung ausgestattet sein ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | BeleuchtungSicherheitsbeleuchtung und optische Sicherheitsleitsysteme
Arbeitsstätten, in denen die Beschäftigten bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung Unfallgefahren ausgesetzt sind oder das gefahrlose Verlassen der Arbeitsstätte nicht gewährleistet ist, müssen eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung haben ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | BeleuchtungAußenbereiche
Verkehrswege, Parkplätze, Liegendanfahrten und Hubschrauberlandeplatz müssen nach Einbruch der Dunkelheit beleuchtet werden. Die Beleuchtung dient vor allem der Sicherheit und dem Schutz vor Unfällen. Daneben soll sie aber auch kriminellen Übergriffen vorbeugen ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | RäumeEinleitung Räume
Im Folgenden werden Anforderungen an Pausen-, Sanitär- und Bereitschaftsräume beschrieben. Sie lehnen sich an die Arbeitsstättenregeln ASR A4.2 „Pausen- und Bereitschaftsräume“ und ASR A4.1 „Sanitärräume“ an ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | RäumePausenräume und Pausenbereiche
Pausenräume oder Pausenbereiche sind vorgeschrieben, wenn im Unternehmen mehr als 10 Mitarbeiter zur gleichen Zeit tätig sind – inklusive Zeitarbeitern. Außerdem muss ein Unternehmen über Pausenräume und Pausenbereiche verfügen, wenn es aus Gründen der Sicherheit und Gesundheit notwendig ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | RäumeSanitärräume
Für Männer und Frauen müssen getrennte Sanitärräume bereitgestellt werden. Ein Sanitärraum darf die lichte Höhe von 2,50 m nicht unterschreiten. Sanitärräume müssen vor Einsichtnahme von ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | RäumeUmkleideräume
Umkleideräume sind zur Verfügung zu stellen, wenn bei der Tätigkeit besondere Arbeitskleidung getragen werden muss. Dies ist im Krankenhaus für die meisten Berufsgruppen der Fall. Es ist zweckmäßig, die Umkleiden für die Berufsgruppen getrennt vorzuhalten ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | LagerEinleitung Lager
Für den funktionierenden Ablauf in einem Krankenhaus ist es wichtig, eine ausreichende Anzahl geeigneter Lagerräume für die jeweiligen Bereiche einzuplanen ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | LagerAbstellräume/Lagerräume
Allgemeine Anforderungen an Abstell- und Lagerräume: gute Erreichbarkeit, zentrale Lage, keine Türschwellen, ausreichende Türbreiten in Abhängigkeit des Lagerguts ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | LagerSpezielle Lagerräume für Gefahrstoffe
Gefahrstoffe können bei der Lagerung durch folgende Faktoren zu einer besonderen Gefährdung der Beschäftigten führen: die Eigenschaften bzw. den Aggregatzustand der gelagerten Stoffe (Gas, Flüssigkeit, Feststoff), die Menge der gelagerten Stoffe, ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | RäumeBereitschaftsräume
Ein Bereitschaftsraum ist erforderlich, wenn über 25 Prozent der Arbeitszeit aus Bereitschaft oder Unterbrechungen bestehen. Diese Räume müssen mindestens den Anforderungen eines Pausenraumes entsprechen ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche AnforderungenOffener Empfang
Zunehmend werden die Stationszimmer auf den Stationen in einer offenen Bauweise ausgeführt, um so eine bessere Nähe zu Patienten, Angehörigen und Besuchern zu erhalten ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | BeleuchtungBeleuchtung durch Tageslicht
Der Mensch hat sich in seiner Entwicklungsgeschichte an das Tageslicht angepasst. Mit dem Tageslicht wird beispielsweise die innere Uhr des Menschen synchronisiert. Die Arbeitsstätten müssen daher so errichtet werden, dass sie möglichst ausreichend Tageslicht erhalten. Voraussetzung dafür ist ein ausreichender Abstand ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | Barrierefreies BauenBauliche Elemente
Die lichte Breite der Tür muss mindestens 90 cm betragen. Alle Gebäudeebenen müssen stufen- und schwellenlos, gegebenenfalls mit einem Aufzug oder einer Rampe, erreichbar sein. ... weiterlesen
01.04.2016 Neu
Planungsbüro | Bauliche Anforderungen | BeleuchtungEinleitung Beleuchtung
Die Beleuchtung von Arbeitsstätten schafft Grundvoraussetzungen dafür, dass die Arbeitsaufgaben ausführbar und Unfälle sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden. Qualitativ gute Beleuchtung kann die Leistungsfähigkeit steigern und der Ermüdung vorbeugen und trägt somit zum (wirtschaftlichen) Erfolg einer Unternehmung ... weiterlesen
17.02.2016 Neu
Bereichsübergreifende Themen | ÜbersichtFenster
Fenster müssen so gestaltet sein, dass sie sowohl beim Öffnen und Schließen als auch in geöffnetem Zustand keine besonderen Gefährdungen für Mitarbeiter ... weiterlesen
06.10.2015 Neu
Bereichsübergreifende Themen | ÜbersichtBrandschutz in Krankenhäusern und Pflegeheimen
Brände in Krankenhäusern/Pflegeheimen gehören zu den spektakulärsten und schwerwiegendsten ... weiterlesen
29.06.2015 Neu
Bereichsübergreifende Themen | ÜbersichtArbeitszeit
Eine große Rolle bei der Verringerung, Begrenzung bzw. Vermeidung psychischer Belastungen spielt die Arbeitszeitgestaltung. Durch eine gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitszeiten wird die Vereinbarkeit von ... weiterlesen
24.02.2015 Neu
Operationssaal | Bau und AusstattungBeleuchtung
Die Beleuchtung am Arbeitsplatz soll gutes Sehen ermöglichen und starke Beanspruchungen der Augen vermeiden. Darüber hinaus trägt eine gute Beleuchtung dazu bei, Unfälle zu reduzieren sowie die Aktivität und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft auswirkt. ... weiterlesen