Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | PsychiatriePsychiatrische Stationen
Offene psychiatrische Stationen unterscheiden sich von den Anforderungen von Allgemeinstationen nur durch die Räume für die Psychotherapien und gegebenenfalls der Ergo- bzw. Kunsttherapie. Dennoch sollten sie so geplant werden, dass bei einer Nutzungsänderung ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | PsychiatrieForensische Psychiatrie
Offene psychiatrische Stationen unterscheiden sich von den Anforderungen von Allgemeinstationen nur durch die Räume für die Psychotherapien und gegebenenfalls der Ergo- bzw. Kunsttherapie. Dennoch sollten sie so geplant werden, dass bei einer Nutzungsänderung ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | PsychiatrieTagesklinik
Die psychiatrische Tagesklinik stellt bei der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen die Schnittstelle zwischen ambulanter und vollstationärer Versorgung dar. Sie dient als Bindeglied zwischen der Behandlung ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | PflegebereicheGeriatrie
Ältere Menschen sind von zahlreichen medizinischen Problemen betroffen, die ihre Fähigkeit zur eigenständigen Lebensführung stark beeinträchtigen können ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | GeriatrieStationäre Bereiche
Die allgemeinen Gestaltungshinweise sind unter Allgemeinpflege zu finden, hier werden nur die Besonderheiten von ausgewiesenen geriatrischen Einheiten beschrieben ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | GeriatrieGeriatrische Tagesklinik
Die geriatrische Tagesklinik ist ein integraler Bestandteil einer geriatrischen Einrichtung. Sie dient der Vermeidung oder Verkürzung eines stationären Aufenthaltes sowie der Stabilisierung des erreichten Behandlungserfolges. Die Behandlungsschwerpunkte und die Behandlungsstruktur ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | GeriatrieStationen für Menschen mit demenziellen Erkrankungen
Häufig kommen Menschen mit demenziellen Erkrankungen aufgrund einer internistischen oder chirurgischen Diagnose ins Krankenhaus. In diesen Fällen steht die Demenz nicht im Vordergrund und wird auch nur in Ausnahmefällen auf dem Einweisungsschein ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | PflegebereicheDialyse
Die Dialyse ist ein Verfahren zur Blutwäsche, bei der Giftstoffe, überflüssiges Wasser, Harnstoff, etc. aus dem Blut entfernt werden. Dieses Ersatzverfahren kommt bei Menschen zum Einsatz, bei denen die Nierenfunktion in hohem Maße eingeschränkt ist bzw. nicht mehr vorhanden ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | DialyseRaumbedarf einer Dialyseeinrichtung
Unabhängig von der Größe des Dialysezentrums ist eine ausreichende Fläche von 10 - 12 m2 pro Dialyseplatz zu berücksichtigen. Jeder Dialyseplatz sollte von drei Seiten ungehindert erreicht werden können und einen Abstand zum nächsten Dialyseplatz ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | DialyseAnforderungen bei der Bauausführung
Für die dialysespezifischen Installationen ist die DIN EN ISO 11197 VDE 0750-211: 2016-08 "Medizinische Versorgungseinheiten" zu beachten ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | PflegebereicheZentrale Themen
Ein Krankenhaus ist gegliedert in diverse fachliche Bereiche, wie sie in den Funktionsbereichen, hier und in der DIN 13080 "Gliederung des Krankenhauses in Funktionsbereiche und Funktionsstellen" beschrieben werden. Diese Bereiche haben bestimmte ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenLärm und Raumakustik
Ein Krankenhaus ist gegliedert in diverse fachliche Bereiche, wie sie in den Funktionsbereichen, hier und in der DIN 13080 "Gliederung des Krankenhauses in Funktionsbereiche und Funktionsstellen" beschrieben werden. Diese Bereiche haben bestimmte ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenMedikamentenversorgung
Die Behandlung der Patientinnen und Patienten erfordert eine kontinuierliche Bereitstellung von Arzneimitteln. Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen von Stoffen zur Anwendung in oder am menschlichen Körper (Medikamente), aber auch Verbandstoffe ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenBettenaufbereitung
Das Bett ist die unmittelbare Umgebung und damit die direkte Kontaktfläche der zu behandelnden Personen. Es ist somit mit deren Keimen, Ausscheidungen und Schmutz kontaminiert. Daher ist die Aufbereitung ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenKrankenhausküchen
In den Krankenhäusern wird gemäß einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts/K&P Consulting GmbH von 2013 noch zu 86 % selbst gekocht. Wobei die Küchen zumeist in eigene Servicegesellschaften ausgegliedert ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenZentrale Abfallentsorgung
In zentralen Einrichtungen des Gesundheitsdienstes wie Krankenhäusern und Kliniken fallen Abfälle in ganz unterschiedlicher Menge und Form an. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Abfallaufkommen haben ergeben, dass eine im Krankenhaus ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenWäscherei
Die Wäscherei wird häufig ausgegliedert, weshalb sie hier nicht weiter behandelt wird. Hinweise zu diesem Bereich finden sich in der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln", Kapitel 2.6 Betreiben von Wäschereien, und ... weiterlesen
01.01.2019 Neu
Planungsbüro | Pflegebereiche | Zentrale ThemenKrankenhausbetriebstechnik
Im Krankenhaus sind für die Versorgung der Beschäftigten und der zu behandelden Personen, sowie für den Unterhalt des Gebäudes und der Technik viele Berufe/Gewerke tätig, die alle einen entsprechenden Raumbedarf haben ... weiterlesen
03.12.2018 Neu
Verwaltung | Zugehörige Themen | Psychische BelastungsfaktorenAnalyseverfahren
... weiterlesen
02.11.2018 Aktualisiert
Patientenzimmer | Tätigkeiten | GrundpflegePsychische Belastungen
Psychische Belastungen und Fehlbeanspruchungen des Pflegepersonals können entstehen durch: Nacht- und Schichtdienst, Überstunden, Dienst an Wochenenden und Feiertagen, Mängel in der Arbeitsorganisation und/oder der Zusammenarbeit, Emotionale Belastungen durch die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, Zeitmangel bei gleichzeitigem hohen Qualitätsanspruch an die Tätigkeit, ... weiterlesen
02.11.2018 Neu
Bereichsübergreifende Themen | ÜbersichtStrahlenschutz
Im Gesundheitswesen werden in verschiedenen Bereichen unterschiedliche künstliche Strahlungen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt. ... weiterlesen
17.10.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungAusnüchterung
Der Ausnüchterungsraum dient dazu, Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, möglichst bis zum Ende ihres Rausches aufzunehmen. Dies dient einerseits dem Schutz der Patientinnen und Patienten ... weiterlesen
02.10.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungGeräteaufbereitungsraum
Ein Geräteaufbereitungsraum ist erforderlich, wenn in der Notfall-Ambulanz Medizinprodukte wie Anästhesiegeräte oder medizinische Untersuchungsinstrumente (z. B. Speculum, Klemme, Zange) wiederaufbereitet oder für die Wiederaufbereitung z. B. in der Zentralsterilisation vorbereitet werden müssen ... weiterlesen
06.09.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und AusstattungBeleuchtung
Künstliche Beleuchtung: Nach der geltenden Arbeitsstättenregel ASR A 3.4 Beleuchtung sind Untersuchungsbereiche in Notfallambulanzen als „Arbeitsbereiche für medizinische oder pflegerische Tätigkeiten mit erhöhtem Gefährdungspotential durch Umgang mit Körperflüssigkeiten, Körperausscheidungen ... weiterlesen
28.08.2018 Aktualisiert
Patientenzimmer | Tätigkeiten | Transfer und LagerungArbeitsorganisation
Die Organisation der Arbeit kann entscheidenden Einfluss auf physische und psychische Belastungen der Beschäftigten nehmen. Häufig ... weiterlesen
17.08.2018 Aktualisiert
Patientenzimmer | Bau und AusstattungPflegebetten🔈
Neue 3D Ansicht: Pflegebetten bestehen aus einem Grundgestell mit Bettkasten und einer höhenverstellbaren Liegefläche für ein ergonomisches ... weiterlesen
09.08.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungUntersuchungsraum
In Untersuchungs-/Behandlungs-/Eingriffsräumen finden unterschiedlichste Behandlungen statt. Schock- und Gipsraum als spezielle Behandlungsräume werden an anderer Stelle beschrieben. ... weiterlesen
30.07.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungUnreiner Pflegearbeitsraum
Unreine Pflegearbeitsräume dienen in erster Linie der Entsorgung von Fäkalien. Ebenso werden dort Gegenstände wie Steckbecken, Urinflaschen oder Nierenschalen wieder aufbereitet. ... weiterlesen